Je nach Bestattungsart dauert es nach der Beerdigung zwischen wenigen Tagen und etwa einem Jahr, bis eine Grabanlage auf dem Friedhof gesetzt werden sollte.
In einem ersten Gespräch evaluieren wir die jeweiligen Bedürfnisse und Wünsche und besprechen das weitere Vorgehen und die gewünschten zeitlichen Rahmenbedingungen.
Nach einer Auftragserteilung und dem genehmigten Entwurf durch die Kunden, folgt der Grabmalantrag. Dieser wird erstellt und an das zuständige Friedhofsamt weitergeleitet.
Von hervorgehobener Bedeutung für die Umsetzung und Gestaltung der Grabanlage ist die Wahl des Materials. Hier bietet Naturstein eine sehr vielfältige Auswahl bezüglich der Farbe, Textur und Beschaffenheit. Die Materialbeschaffung erfolgt in der Regel direkt über die Steinbrüche oder Zwischenhändler und Natursteinwerke.
Die Bearbeitung und Formgebung des Natursteins geschieht in sachkundiger Weise. Die Fertigstellung des Grabmals erfolgt in enger Abstimmung mit den Hinterbliebenen.
Eine besondere Bedeutung hat die Auswahl der Schrift, ob vertieft eingearbeitet oder erhaben aus dem Stein gearbeitet sowie aus Metall. Es bietet sich hierbei eine Vielzahl von Möglichkeiten.
Vor dem Versetzen der Grabanlage wird ein tragfähiges Fundament hergestellt. Das Versetzen des Grabsteins und eventuell der Einfassung und Abdeckungen, erfolgt in fachkundiger Weise. Für die standsichere Errichtung der Grabsteine verwenden wir ausschließlich Dübel aus Edelstahl.
Steht nach einiger Zeit eine weitere Beerdigung an, wird die Grabanlage bei einer Erdbestattung wieder abgeräumt und eingelagert. Vor dem Wiederversetzen erfolgt die Nachbeschriftung in der Werkstatt. Bei einer Urnenbeisetzung kann unter Umständen die Beschriftung vor Ort auf dem Friedhof erfolgen. Von einer Abräumung kann dann abgesehen werden.
Ein wichtiges Merkmal der Restaurierung ist der verantwortliche und bewusste Umgang mit der vorhandenen, historischen Bausubstanz. Es gilt den Naturstein in seinem Bestand zu bewahren. Ergänzungen von schadhaften Stellen im Naturstein erfolgen mit Restaurierungsmörtel oder Ergänzungen aus Naturstein (Vierungen). Zum Teil werden auch ganze Bauteile (Massivstücke) ausgewechselt. Der Einbau der Massivstücke erfolgt mit höchster Sorgfalt und fachlicher Kompetenz. Sowohl der Restaurierungsmörtel als auch der neu zu beschaffende Naturstein werden dem Bestand betreffend ausgesucht. Restaurierungen betreffen neben Hausfassaden und Gebäuden auch Denkmale, Wegekreuze und historische Grabmale.
Aus Erfahrung wissen wir, dass der Umgang mit dem Thema Trauer vielfältige Formen annehmen kann. Wir helfen Ihnen, Ihrer Trauer eine Form zu geben und einen Ort des Andenkens zu schaffen. Wir legen großen Wert auf eine enge Begleitung und schätzen ein empathisches und respektvolles Miteinander. Zentral hierbei ist, dass die Hinterbliebenen unsere Arbeit begleiten können und eine hochwertige Beratung erfahren.
Eine ständige und enge, persönliche Begleitung ist uns wichtig, um ein gemeinsames Werk zu erschaffen, das Ihren Wünschen und Vorstellungen entspricht.